HPHT-Diamanten: Hochdruck-Hochtemperatur-Synthese von Diamanten

Diamanten faszinieren die Menschheit seit HPHT diamant. Neben natürlichen Diamanten gibt es heute auch künstlich hergestellte Varianten, die in Qualität und Optik kaum noch zu unterscheiden sind. Eine der wichtigsten Methoden zur Herstellung synthetischer Diamanten ist das HPHT-Verfahren (Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren). In diesem Artikel erklären wir, wie HPHT-Diamanten entstehen, welche Eigenschaften sie haben und wie sie sich von anderen Diamanten unterscheiden.


1. Was ist ein HPHT-Diamant?

Ein HPHT-Diamant (High Pressure High Temperature) ist ein künstlich erzeugter Diamant, der unter extremen Bedingungen von hohem Druck (bis zu 60.000 bar) und hoher Temperatur (ca. 1.500 °C) hergestellt wird. Diese Bedingungen simulieren die natürlichen Prozesse, unter denen Diamanten im Erdmantel entstehen.

Merkmale von HPHT-Diamanten:

Echte Diamanten: Chemisch, physikalisch und optisch identisch mit natürlichen Diamanten.
Hohe Reinheit: Oft weniger Einschlüsse als natürliche Diamanten.
Kosteneffizient: Deutlich günstiger als natürliche Diamanten.
Unterscheidung möglich: Experten können HPHT-Diamanten von natürlichen Steinen unterscheiden.


2. Wie werden HPHT-Diamanten hergestellt?

Das HPHT-Verfahren wurde in den 1950er Jahren entwickelt und ist eine der beiden wichtigsten Methoden zur Herstellung synthetischer Diamanten (neben der CVD-Methode). Der Prozess läuft in drei Hauptschritten ab:

1. Vorbereitung des Wachstumskeims

Ein kleiner Diamantkeim (oft ein natürlicher oder bereits synthetischer Diamantsplitter) wird in eine mit Kohlenstoff gesättigte Umgebung eingebracht.

2. Anwendung von Hochdruck und hoher Temperatur

Die Materialien werden in einer speziellen Presse unter enormem Druck und hoher Temperatur erhitzt. Dabei beginnt der Kohlenstoff, sich um den Diamantkeim herum in einer kristallinen Struktur abzusetzen.

3. Abkühlung und Kristallbildung

Nach mehreren Tagen oder Wochen wird der Prozess kontrolliert abgekühlt, wodurch der Diamant langsam wächst und sich verfestigt. Anschließend wird der Rohdiamant geschliffen und poliert.


3. HPHT vs. CVD: Unterschiede der Diamant-Syntheseverfahren

Neben HPHT gibt es auch die CVD-Methode (Chemical Vapor Deposition), die eine andere Technik zur Herstellung synthetischer Diamanten nutzt.

MerkmalHPHT-DiamantCVD-Diamant
Druck & TemperaturSehr hochNiedrig
WachstumsgeschwindigkeitSchnell (Tage bis Wochen)Langsam (Wochen bis Monate)
FarbkontrolleSchwierigerBessere Kontrolle
EinschlüsseMöglichWeniger Einschlüsse
AnwendungsbereicheSchmuck & IndustrieSchmuck & Hightech (Elektronik, Laser)

Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, aber HPHT-Diamanten sind besonders interessant für Schmuckanwendungen, da sie oft farblich verbessert werden können.


4. Vor- und Nachteile von HPHT-Diamanten

Vorteile:

  • Echtheit: HPHT-Diamanten sind echte Diamanten, keine Imitationen wie Zirkonia oder Moissanit.
  • Preis-Leistung: Deutlich günstiger als natürliche Diamanten mit vergleichbarer Qualität.
  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundlicher als der Abbau natürlicher Diamanten.
  • Farbverbesserung: HPHT kann zur Optimierung der Farbe genutzt werden (z. B. Umwandlung von gelben Diamanten in farblose oder blaue Steine).

Nachteile:

  • Wertverlust: Im Vergleich zu natürlichen Diamanten verlieren synthetische Diamanten schneller an Wert.
  • Erkennung: Auch wenn sie optisch identisch sind, können Experten mit speziellen Tests HPHT-Diamanten identifizieren.

5. Wie erkennt man HPHT-Diamanten?

Für den Laien sind HPHT-Diamanten von natürlichen Diamanten kaum zu unterscheiden. Juweliere und Gemmologen verwenden jedoch spezielle Tests:

UV-Licht-Test: HPHT-Diamanten zeigen oft eine charakteristische Fluoreszenz.
Spektroskopische Analyse: Bestimmte spektrale Merkmale unterscheiden HPHT-Diamanten von natürlichen.
Einschlussmuster: HPHT-Diamanten können metallische Einschlüsse haben, die bei natürlichen Diamanten selten vorkommen.
Zertifikate: Seriöse Händler bieten Zertifikate von Instituten wie GIA oder IGI an, die angeben, ob ein Diamant synthetisch ist.


6. Fazit: Sind HPHT-Diamanten eine gute Wahl?

HPHT-Diamanten sind eine HPHT diamant und ethische Alternative zu natürlichen Diamanten. Sie bieten dieselbe Schönheit und Härte, sind aber preiswerter und nachhaltiger. Wer Wert auf Echtheit legt, aber nicht den hohen Preis für natürliche Diamanten zahlen möchte, findet in HPHT-Diamanten eine hervorragende Wahl.

Tipp: Beim Kauf eines HPHT-Diamanten sollte immer ein Zertifikat eines renommierten Instituts vorliegen, um die Echtheit und Herkunft des Steins zu bestätigen.