Auto folieren lassen mit Lackschutzfolie – Schutz und Style in Einem

Das Folieren von Autos erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Neben der rein optischen Veränderung bietet das sogenannte Auto folieren lassen mit Lackschutzfolie einen besonders praktischen Nutzen: den Schutz des Fahrzeuglacks. Doch was genau bedeutet es, ein Auto mit Lackschutzfolie folieren zu lassen, welche Vorteile bringt das mit sich, und worauf sollte man achten?

Was ist Lackschutzfolie?

Lackschutzfolie, oft auch als Paint Protection Film (PPF) bezeichnet, ist eine dünne, transparente Folie aus hochwertigem Polyurethan, die auf den Fahrzeuglack aufgebracht wird. Sie schützt den Lack vor äußeren Einflüssen wie Steinschlägen, Kratzern, UV-Strahlung, Insektenresten, Vogelkot oder Streusalz im Winter. Im Gegensatz zu herkömmlichen Folien, die meist farbig oder matt sind und das Design verändern, bleibt die Lackschutzfolie fast unsichtbar und erhält das ursprüngliche Aussehen des Fahrzeugs.

Vorteile von Lackschutzfolie

  1. Effektiver Schutz vor Beschädigungen: Die Folie nimmt kleinere Kratzer und Steinschläge auf, die sonst den Lack beschädigen würden.
  2. Werterhalt des Fahrzeugs: Ein makelloser Lack wirkt sich positiv auf den Wiederverkaufswert aus.
  3. Selbstheilende Eigenschaften: Viele moderne Lackschutzfolien verfügen über selbstheilende Funktionen, die kleine Kratzer bei Wärme von selbst verschwinden lassen.
  4. UV-Schutz: Verhindert das Ausbleichen und Vergilben des Lacks durch Sonneneinstrahlung.
  5. Leichte Reinigung: Schmutz haftet weniger stark, sodass die Pflege des Autos einfacher wird.
  6. Optisch kaum wahrnehmbar: Die transparente Folie verändert nicht das Erscheinungsbild des Fahrzeugs.

Auto folieren lassen – So läuft der Prozess ab

  1. Vorbereitung: Das Fahrzeug wird gründlich gereinigt und der Lack perfekt poliert, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
  2. Anpassung der Folie: Die Lackschutzfolie wird passgenau zugeschnitten – entweder per Hand oder mit computergestützten Schneidesystemen.
  3. Aufbringen der Folie: Die Folie wird sorgfältig und blasenfrei auf den Lack appliziert. Dabei ist viel Erfahrung nötig, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
  4. Aushärtung: Nach dem Aufbringen benötigt die Folie einige Zeit, um optimal zu haften und auszuhärten.

Für wen lohnt sich Lackschutzfolie?

Vor allem für Neuwagenbesitzer oder Menschen, die ihren Wagen langfristig schützen und seinen Wert erhalten möchten, ist die Lackschutzfolie eine sinnvolle Investition. Auch für Besitzer von besonders hochwertigen oder teuren Fahrzeugen bietet sich diese Schutzmaßnahme an. Wer häufig auf Autobahnen oder Landstraßen unterwegs ist, profitiert besonders vom Schutz gegen Steinschlag.

Kosten und Haltbarkeit

Die Kosten für das Folieren mit Lackschutzfolie variieren je nach Fahrzeuggröße, Folientyp und Aufwand. In der Regel liegen sie zwischen 1.000 und 5.000 Euro. Die Haltbarkeit beträgt meist zwischen 5 und 10 Jahren, je nach Pflege und Umwelteinflüssen.

Fazit

Auto folieren lassen mit Lackschutzfolie ist eine clevere Möglichkeit, den Lack langfristig zu schützen und den optischen Wert des Fahrzeugs zu erhalten. Wer sein Auto liebt und es vor kleinen Schäden bewahren möchte, sollte diese Investition in Erwägung ziehen. Neben dem Schutz bringt die Lackschutzfolie auch optisch keinerlei Einbußen – im Gegenteil, das Fahrzeug bleibt so gut wie neu und lässt sich leichter reinigen.