Die verschiedenen Diamantenschliff-Arten – Ein Überblick

Diamanten sind für ihren unvergleichlichen Glanz und ihr Funkeln bekannt. Doch was viele nicht wissen: Nicht allein die Reinheit und Farbe bestimmen die Schönheit eines Diamanten, sondern vor allem der Schliff. Der Schliff beeinflusst, wie das Licht im Inneren des Edelsteins reflektiert wird und wie stark er funkelt. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten diamantenschliff arten vor, die in der Schmuckwelt eine besondere Rolle spielen.

1. Brillantschliff

Der konfliktfreie diamanten ist die bekannteste und beliebteste Schliffform. Mit seinen 57 oder 58 Facetten sorgt er für maximale Lichtreflexion und intensives Funkeln. Er wird meist bei runden Diamanten eingesetzt und gilt als der Klassiker unter den Schliffen – besonders beliebt für Verlobungsringe.

2. Princess-Schliff

Der Princess-Schliff ist quadratisch oder rechteckig und überzeugt durch moderne Eleganz. Seine spitzen Ecken und klaren Linien machen ihn zu einer idealen Wahl für zeitgemäße Schmuckdesigns. Er gehört nach dem Brillantschliff zu den beliebtesten Formen.

3. Smaragdschliff

Der Smaragdschliff (Emerald Cut) hat eine rechteckige Form mit abgeschrägten Ecken und großen Facetten. Er verleiht dem Diamanten eine elegante, klare Ausstrahlung und betont besonders die Reinheit des Steins. Sein Glanz ist dezent, aber äußerst edel.

4. Ovalschliff

Der Ovalschliff kombiniert die Brillanz des Brillantschliffs mit einer länglichen Form. Dadurch wirkt der Diamant größer und lässt Finger optisch schlanker erscheinen – eine sehr beliebte Wahl bei Ringen.

5. Marquise-Schliff

Der Marquise-Schliff (Navette-Schliff) hat eine längliche Form mit spitzen Enden. Diese elegante Schliffform verleiht dem Stein eine besondere Größe und eine außergewöhnliche Ausstrahlung.

6. Tropfen- oder Birnenschliff

Der Tropfenschliff vereint die runde und die spitze Form und erinnert an einen Wassertropfen. Er ist vielseitig einsetzbar und wirkt sowohl in Ringen als auch in Anhängern sehr stilvoll.

7. Herzschliff

Der Herzschliff ist das Symbol der Liebe und wird vor allem für romantische Anlässe wie Verlobungen oder Jubiläen gewählt. Mit seiner unverwechselbaren Herzform gehört er zu den emotionalsten Schliffformen.

8. Asscher-Schliff

Der Asscher-Schliff ähnelt dem Smaragdschliff, ist jedoch quadratisch und hat einen einzigartigen, stufenförmigen Aufbau. Er wird oft als „Vintage-Schliff“ bezeichnet und erinnert an den Glamour der 1920er Jahre.

9. Cushion-Schliff

Der Cushion-Schliff (Kissenschliff) kombiniert eine rechteckige oder quadratische Form mit abgerundeten Ecken. Er wirkt weich und elegant und erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit.


Fazit

Die Wahl des richtigen Diamantenschliffs ist entscheidend für die Wirkung des Edelsteins. Ob klassisch-funkelnd im Brillantschliff, modern im Princess-Schliff oder romantisch im Herzschliff – jede Schliffform bringt die Einzigartigkeit eines Diamanten auf ihre Weise zum Ausdruck. Beim Kauf eines Diamanten lohnt es sich daher, neben Reinheit, Farbe und Karatgewicht besonders auf den Schliff zu achten.