Es ist eine Möglichkeit für Arbeitgeber, Kandidaten zu finden, die am besten zu ihrem Unternehmen passen. Personalvermittler nutzen Active Sourcing, um passive Bewerber zu finden, die nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen, aber möglicherweise daran interessiert sind, von neuen beruflichen Möglichkeiten zu hören. Es umfasst traditionellere Methoden wie Jobbörsen und Networking-Events, aber auch Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Xing, Twitter und Facebook, auf denen Personalvermittler Profile von Personen durchsuchen können, die sie erreichen möchten.
Personalvermittler nutzen diese Quellen, um qualifizierte Kandidaten zu finden, die an den Stellenangeboten des Unternehmens interessiert sind.
Eine aktive Suche unterscheidet sich von der traditionellen Suche nach Mitarbeitern, da sie mehr beinhaltet als nur die Nutzung von Jobbörsen oder das Schalten von Anzeigen in sozialen Medien. Hier geht es darum, Personen zu finden, die bereits auf Stellensuche sind und sich für die von Ihnen angebotenen Stellen interessieren.
Es erfordert mehr Zeit und Mühe des Personalvermittlers, kann aber für das Unternehmen von Vorteil sein.
Die Maßnahmen im Recruiting Prozess
Es sollen Initiativen gesetzt werden, durch die man Kontakt zu potenziellen Kandidaten herstellt kann. Geeignete Personen werden anhand ihres Profils in sozialen Netzen, wie z.B. XING, LinkedIn oder auch Facebook, ausfindig gemacht und kontaktiert. Sobald die Kompetenzen und beruflichen Erfahrungen prinzipiell zum Unternehmen passen, wird versucht, einen Kontakt mit ihnen herzustellen. Ein möglicher Kandidat wird auch in Evidenz gehalten, um eventuell auch zu einem späteren Zeitpunkt bei der Besetzung von offenen Stellen auf diese Person zurückgreifen zu können.
Einen Talentpool aufbauen
Die Besetzung aktuell offener Stellen muss nicht zwingend im Mittelpunkt stehen. Es kann auch darum gehen, eine erste Verbindung zu potenziellen Talenten herzustellen und diesen langfristig zu halten. Die Unternehmen erweitern dadurch ihren eigenen Talentpool und profitieren langfristig davon, indem sie bei Personalbedarf auf die Kandidaten zurückgreifen können. Das Active Sourcing kann somit auch als Vorbereitung auf das zukünftige Recruiting verstanden werden.
Die Vorteile von Active Sourcing
Vorteile diese Rekrutierungsmethode sind, dass es langfristig Zeit, Geld und Mühe sparen kann. Sie erreichen qualifizierte Kandidaten, die sich möglicherweise nicht für die Stelle beworben haben. Auf diese Weise können Arbeitgeber mehr geeignete Kandidaten finden, als sie es mit passiven Methoden gefunden hätten.
Der erste und wohl wichtigste Grund für die Verwendung einer solchen Strategie ist, dass sie einen vielfältigeren Pool qualifizierter Kandidaten schafft. Wenn man aktiv rekrutiert, wirft man ein breiteres Netz aus und erreichen Kontakte zu Personen, die sich sonst möglicherweise nicht um die Stelle beworben hätten. Dazu gehören solche, die nicht aktiv nach Arbeit suchen, aber an der Gelegenheit interessiert sein könnten, wenn sie angesprochen werden.
Der zweite Grund für solch eine Strategie ist, dass Sie bei der Suche nach qualifizierten Kandidaten Zeit und Geld sparen können.
Wie wichtig Active Sourcing für Ihr Unternehmen ist, zeigen folgende Beispiele:
- Sie lernen Kandidaten kennen, bevor sie in Jobbörsen oder sozialen Netzwerken verfügbar sind
- Sie können Kandidaten erreichen, die sich möglicherweise noch nicht beworben haben
- Sie können Kandidaten mit Nischenkompetenzen finden, die auf Jobbörsen schwer zu finden sind
- Es ist viel einfacher, Profile zu filtern und zu sichten. Sie möchten etwa nach einem bestimmten Standort oder nach bestimmten Fähigkeiten filtern
Welche Quellen werden genutzt?
Es gibt drei Arten von aktiven Quellen, die Personalvermittler für eine aktive Suche nutzen können. Das sind Jobbörsen, soziale Medien und ihre eigenen Netzwerke.
In einer Reihe von Branchen bieten Jobbörsen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit ihrer Hilfe können Sie einen Kandidaten finden, der die perfekten Fähigkeiten und Erfahrungen für Ihre Position hat.
Social-Media-Plattformen eignen sich hervorragend, um passive Kandidaten zu finden, da sie ihre Profile ständig mit neuen Informationen über sich selbst aktualisieren.Ihr Netzwerk ist ebenfalls eine ausgezeichnete Ressource, um Kandidaten zu finden, die möglicherweise auf keiner anderen aktiven Quelle sind, da diese Personen zu diesem Zeitpunkt in ihrer Karriere möglicherweise nicht aktiv nach Jobs suchen.