Digitaldruck bedeutet die Reproduktion digitaler Bilder. Dies kann mit Hilfe einer Digitaldruckmaschine auf Oberflächen wie normalem Papier, Film, Stoff usw. erfolgen. Die Maschine kann die digitalen Dateien vom Computer nehmen und drucken. Es gibt auch einige Tipps, die in diesem Prozess befolgt werden müssen:
Der erste ist die Wahl des Papiers für den Druck. Es gibt verschiedene Papiersorten, die von Unternehmen verwendet werden, und es ist unbedingt erforderlich, sich bei der Druckerei, die die Arbeit ausführt, zu erkundigen. Die Gesamtveredelung und der Kontrast hängen von der Papierqualität ab.
Bei der Verwendung von Druckmedien müssen Sie Baumwollhandschuhe tragen und die Druckmedien immer von Staub fernhalten und keine Öle oder Farben verwenden.
Die Laminierung wird für einige Außen- oder Innenfunktionen empfohlen und bietet Schutz vor schädlichen UV-Strahlen oder Umweltverschmutzung.
Für die Trocknung sollte ausreichend Zeit eingeräumt werden, die von den Medien und den Umgebungsbedingungen abhängt.
Die Temperatur der Druckmedien und des Laminats ist gleich und die MLmnPe5VcEhfMVjPny3Cva5Sa4ih5t9Hhx beträgt +10 °C und die Kaltlaminierfolien auf der motorbetriebenen Quetschwalze liefern im Vergleich zu anderen bessere Ergebnisse.
Bewahren Sie unbedruckte Medien für vollständigen Schutz in einer Plastikhülle auf. Auch die Wahl der Tinte ist sehr wichtig; solche Jobs erfordern hitze- oder wärmebeständige Tinten auf Ölbasis, die 400° Fahrenheit überstehen, ohne sich auszubreiten.