TG4s Das Wahrzeichen der Wissenschaftsserie zeigt den Naturforscher Eoin Warner, der die Zuschauer auf eine atemberaubende Entdeckungsreise rund um die herrlichen keltischen Küsten Irlands und Wales mitnimmt und die außergewöhnliche versteckte Tierwelt rund um unsere Küsten erkundet – von unseren Untiefen bis in die Tiefe.
IONTAIS NA bhFARRAIGÍ CEILTEACHA wurde mehr als zwei Jahre lang in Ultra High Definition (UHD) von einigen Machern der Wissenschaftsserie Blue Planet in the Corner of These Islands gedreht, die noch nie so luxuriös erkundet wurde – im sonnigen Südosten von Irland. Walisische Küste.
Das Kamerateam hat eine unglaubliche Artenvielfalt eingefangen, darunter Blauhaie, große Haie und Wale, die alle vor unseren keltischen Küsten schwimmen und jagen.
Von den Saltee-Inseln von Wexford aus beobachtet Eoin Trottellummen – Seevögel, die unter Wasser „fliegen“ und auch auf angeschwemmte Schleimfische treffen können – aber Schleimfische können an Land atmen!
Einige bemerkenswerte und aufregende neue Verhaltensweisen, die noch nie in keltischen Gewässern gefilmt wurden, wurden eingefangen: wie die Delfinrituale von Tümmlern sowie die erstaunlichen Aufnahmen von Langschwanzhaien, die sich vor der Küste Irlands versammeln.
Direktor Paddy Hayes sagt: „Der Natur näher zu kommen – insbesondere angesichts der jüngsten Schließungen – bietet der Seele eine großartige Flucht. Das Iontais-Team von bhFarraigí Ceilteacha hat wirklich atemberaubende Aufnahmen von unseren unentdeckten Küsten und einigen der bezaubernden Verhaltensweisen unserer berühmtesten Meeresbewohner gemacht – „und es ist eine Freude zu wissen, dass sich alles direkt an unseren Küsten abspielt.“
3 Episoden von Iontais auf bhFarraigí Ceilteacha sind in 3 Lebensräume unterteilt – Ufer, Untiefen und Tiefen. Die erste Folge, The Shores, zeigt Moderator Eoin Warner bei der Erforschung der Meeresbewohner, die die Küste bewohnen Irland und Wales, die sich an dieses sich schnell verändernde Umfeld anpassen müssen.
Eoin fährt mit dem Kajak vor der kupferfarbenen Küste von Waterford und trifft auf seltsame Atlantik-Kegelrobben, die um ihn herum Piraten machen. Das Kamerateam überwacht das ganze Jahr über Robben, von der Balz über die Trächtigkeit bis zur Geburt eines wunderschönen weißen Welpen. Sie folgen auch einem Paar Guillotinen und ziehen ihre Jungen frei auf einem schmalen Felsvorsprung auf.
Die erste Folge soll am Mittwoch, den 12. Januar um 21:30 Uhr auf TG4 ausgestrahlt werden. Trailer zu finden Hier.