Jüngsten Berichten zufolge verzeichneten die Stellenangebote im Bereich Talent Acquisition und Human Resources (HR) im vierten Quartal 2021 einen beispiellosen Anstieg von 420 % gegenüber dem Vorjahr IrishJobs.ie Job-Index.
Erhöhung der Stellen in der Talentakquise und in HR-Rollen
„2021 war ein besonders geschäftiges Jahr für die Einstellung von Mitarbeitern, und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend 2022 fortsetzen wird“, sagte Orla Moran, CEO von IrishJobs.ie.
„Es mag aufschlussreich sein, dass das stärkste Wachstum in den Bereichen Rekrutierung, Bindung und Personalwesen zu verzeichnen ist. Dies deutet darauf hin, dass sich die Arbeitgeber des Wettbewerbs auf dem Talentmarkt bewusst sind und schnell die erforderlichen internen Ressourcen aufbauen, um ihre Rekrutierungs- und Bindungsambitionen im Jahr 2022 zu unterstützen und voranzutreiben.
Stellenangebote über dem Vorpandemieniveau
Gesamtzahl der offenen Stellen in Irland waren im 4. Quartal 2021 + 86 % höher als im gleichen Zeitraum des Jahres 2020 und 43 % höher als vor der Pandemie (Daten für das 4. Quartal 2019), laut dem neuesten Stellenindex von IrishJobs.ie.
Von den 30 von IrishJobs.ie analysierten Sektoren verzeichneten 25 einen vierteljährlichen Anstieg der offenen Stellen und 22 übertrafen Covid.
Sektorale Aufteilung
Neben der beschleunigten Nachfrage nach Talentakquise- und Personalfachkräften hatten einige der am stärksten von Covid-19 betroffenen Sektoren im vierten Quartal starke Auswirkungen, darunter Tourismus, Reisen und Fluggesellschaften (+ 4.886 % und + 80 % im Jahresvergleich). im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie) und Bau, Architektur und Immobilien (+ 110 % bzw. + 75 % gegenüber dem Vorjahr im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie).
Andere Sektoren, die ein starkes Wachstum verzeichnen werden, sind der Verkauf (+ 283 % und + 99 % gegenüber dem Vorjahr im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie), Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (+ 147 % und + 55 % gegenüber dem Niveau vor der Pandemie im Jahresvergleich). -Jahr), Rechtsberufe (+ 145 % im Jahresvergleich und + 10 % im Vergleich zum Stand vor der Pandemie), Rechnungswesen und Finanzen (+ 120 % im Jahresvergleich und + 34 % im Vergleich zum Stand vor der Pandemie) und Gesundheit und Gesundheitswesen (+ 50 % und 235 % im Jahresvergleich auf Pandemieniveau) ).
Fernarbeit und der Bezirk nehmen zu
Alle 26 Bezirke der Republik Irland verzeichneten im vierten Quartal ein Wachstum im Jahresvergleich, wobei Dublin (+ 97 % im Jahresvergleich), Galway (+ 93 %), Cork (+ 57 %) und Limerick (+ 20 %), die alle das starke zweistellige Wachstum im Vergleich zum 4. Quartal 2021 verdoppeln.
Es ist bemerkenswert, dass Limerick der einzige Bezirk mit einer großen städtischen Bevölkerung war, der ein vierteljährliches Wachstum verzeichnete, das im Vergleich zum 3. Quartal 2021 um 13 % anstieg.
Die vollständig offenen Stellen stiegen im Jahresvergleich leicht um + 4 % an. Die zunehmende Rolle der Plattform als „Telearbeit“ deutet darauf hin, dass Arbeitgeber glauben, dass die traditionelle Büroumgebung immer noch eine wichtige Rolle im Ökosystem des Arbeitsplatzes spielt.
„Trends in der Fern- und Hybridarbeit waren in den letzten 12 Monaten immer wieder Gegenstand von Diskussionen“, sagt Moran. „Die Kategorie der weitreichenden Stellenangebote nimmt weiter zu, aber das Wachstumstempo scheint in den letzten Monaten zu stagnieren.
„Dies könnte darauf hindeuten, dass viele Arbeitgeber Telearbeitsstrategien zwar kurz- bis mittelfristig stark unterstützen, aber immer noch zu 100 % zurückhaltend sind, sich ihnen dauerhaft zu verpflichten, bis ein besseres Verständnis ihrer langfristigen Auswirkungen erreicht ist. auf Arbeitskultur und Produktivität.”
„Flexibles Arbeiten ist jedoch seit Ausbruch der Pandemie zu einer wünschenswerteren Option für Arbeitssuchende geworden und kann daher zu einer Voraussetzung für diejenigen werden, die die besten Talente anziehen wollen.“
Moran kommentierte die Trends für das kommende Jahr und fügte hinzu: „Rückblickend auf 2022 bildet das Rekrutierungsumfeld einen starken Markt, der von Kandidaten bestimmt wird; ein Trend, der den Rekrutierungsbereich im Einklang mit der anhaltenden Aufhebung der Covid-19-Beschränkungen und der schrittweisen Wiedereröffnung der Wirtschaft weiterhin dominieren wird.
“Der War on Talents wird sich nur noch verschärfen.” Arbeitgeber, die im kommenden Jahr einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt behaupten wollen, müssen daher sicherstellen, dass sie den sich entwickelnden Bedürfnissen bestehender Mitarbeiter und potenzieller Kandidaten in ihrem Bereich gerecht werden.