Laut einer neuen Umfrage des Energiemanagementunternehmens haben 97 % der britischen und irischen Industrieorganisationen die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks als Priorität identifiziert, wobei 3 von 10 Unternehmen (27 %) sagen, dass dies dieses Jahr die oberste Priorität ist. Schneider Electric. Dies geschieht zu einer Zeit, in der Klimawandel und Nachhaltigkeit zu einem Schlüsselthema werden, da fast die Hälfte (48 %) beabsichtigt, in den nächsten 3 bis 5 Jahren ein CO2-neutrales Unternehmen zu führen.
Während Branchenführer optimistisch sind, die Ziele zu erreichen, ist dies nicht unbemerkt geblieben: Mehr als ein Drittel hat festgestellt, dass ihre eigene Produktion (39 %), die Kraftstoffverbrennung (32 %) und Fahrzeuge die größten THG-Beiträge zu ihrem Unternehmen sind. 23 %). Bei der Ermittlung der Ursachen stellten 4 von 10 Branchenorganisationen (39 %) fest, dass die Pandemie Pläne störte, sie nachhaltiger zu gestalten. Weitere Hindernisse waren zusätzliche Kosten (41 %), die Unfähigkeit, einen vertrauenswürdigen Partner für Nachhaltigkeit zu finden (30 %) und Mangel an Wissen und Fachwissen (29 %).
Trotz Hindernissen haben sich Branchenführer bemüht sicherzustellen, dass Klimaschutzziele in die Tat umgesetzt werden. 95 % haben einen genauen Überblick über ihre Energieinfrastruktur und ihren Verbrauch, während weitere 61 % ihren Energieverbrauch ständig durch ein Überwachungssystem überwachen und 19 % über eine abgebildete Energieinfrastruktur in den letzten 12 Monaten verfügen.
Überbrückung der Lücke zur CO2-Neutralität
Branchenverbände sind zwar optimistisch, wissen aber, dass es noch ein weiter Weg ist, um die Klimaziele zu erreichen. Obwohl 61 % glauben, dass sie auf dem richtigen Weg sind, um ihre CO2-Reduktionsziele zu erreichen, gaben ganze 72 % an, dass sie schneller handeln müssten, um ihren Fußabdruck zu reduzieren. Es ist klar, dass sich Branchenführer auf Nachhaltigkeit konzentrieren werden, und 72 % der Branchenführer glauben, dass sie genug investieren, um sicherzustellen, dass die CO2-Reduktionsziele erreicht werden. Wenn die Grundlagen geschaffen sind, ist es für die Industrie an der Zeit, in Technologie und Tools zu investieren, um das Zero Network Wirklichkeit werden zu lassen.
Technologie wird ein Schlüsselfaktor für nachhaltiges Wirtschaften sein, und 9 von 10 (88 %) stimmen zu, dass die Digitalisierung von Unternehmen die Effizienz steigern und den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren kann. Unternehmen glauben offensichtlich, dass es einen Zusammenhang zwischen Technologie und Nachhaltigkeit gibt – kein Wunder, dass sie sich auf die Bereitstellung hochwertiger Dienstleistungen in Technologien wie Robotik, Automatisierung und Digitalisierung konzentrieren. Schließlich sind es diese Innovationen, die die Zukunft der Nachhaltigkeit gestalten können.
Technik
|
Marktführende Innovation | Fortgeschrittener und etablierter Erfolg | Branchendurchschnitt | Kein Gedanke |
Robotik | 24% | 34% | 20% | 8% |
Automatisierung | 19% | 35% | 26% | 8% |
Digitalisierung | 23% | 27% | 31% | 8% |
IT Infrastruktur | 21% | 35% | 30% | 3% |
Analytik | 26% | 25% | 28% | 10% |
Abbildung 1: Befragte aus der britischen und irischen Industrie – Wie hat Ihre Organisation diese Skala genutzt, um betriebliche Effizienzverbesserungen in den folgenden Bereichen bereitzustellen?
Mark Yeeles, Vice President of Industrial Automation bei Schneider Electric in Großbritannien und Irland sagte: „Das letzte Jahr war ein Katalysator für Veränderungen in der Branche. Nachhaltigkeit hat mittlerweile alle Branchen und jede C-Suite in jedem Unternehmen durchdrungen. Unsere Forschung hat gezeigt, wie Unternehmen ihre Aufmerksamkeit auf die Reduzierung von Emissionen richten, indem sie in die richtigen Technologien investieren, um die Klimaziele zu erreichen. Die rasche Einführung digitaler Technologien wird es der Industrie ermöglichen, Geschäftsabläufe erfolgreich zu verbessern, die Produktivität zu steigern und zu einer Erholung der Umwelt zu führen.
Methodik
Diese Studie wurde von 3Gem im September 2021 durchgeführt und von Schneider Electric gesponsert. Er befragte 850 wichtige Entscheidungsträger in Großbritannien und Irland, einschließlich der Einstellung von Unternehmen und Verbrauchern zum Wettlauf um das Erreichen von Null-Nachhaltigkeitszielen.